Anfang der 1980er Jahre gründete das Unternehmen eine Tochtergesellschaft in den USA, um den Import von Waren aus den USA zu erleichtern. Als Reaktion auf eine wachsende Nachfrage wurde das Know-how genutzt, um die Serviceabteilung von Mulder-Hardenberg aufzubauen, um Komplettlösungen zu entwickeln und zu erstellen. Nachdem aus dem herrschaftlichen Gebäude am Westerhoutpark in Haarlem unter der Leitung der Kinder von Herrn Jan Landeweer eine fast 50-jährige Erfolgsgeschichte aufgebaut wurde, war es Zeit für Veränderung und Erneuerung. Mulder-Hardenberg ließ sich in Hillegom in einem multifunktionalen Geschäftsgebäude nieder, wonach man sich 2020 für ein größeres Gebäude mit mehr Kapazität, einem größeren Lager, besserer Erreichbarkeit und praktischen angrenzenden Büros in Haarlem entschied.
Mulder-Hardenberg ist im Bereich Netzwerklösungen tätig, wo Kunden Lösungen für anspruchsvolle Probleme in Rechenzentren, Serverumgebungen oder die Entwicklung von Fiber to the Home Netzwerken und vielen weiteren Anwendungen angeboten werden. Die Gruppe industrieller Automatisierungslösungen von Mulder-Hardenberg bietet Kunden Unterstützung in den Bereichen industrielle Automatisierung, Steuerung, Benutzerumgebungen und hochspezialisierte Überwachungsanforderungen.